Sie sollten Ihren Kontokorrentkredit nur bei sehr kurzfristigen finanziellen Engpässen nutzen. Gegenüber den hohen Zinsen, die bei Überziehung des Girokontos anfallen, ist es oft die wesentlich günstigere Alternative, einen Privatkredit für Akquisitionen oder Umschuldungen aufzunehmen. Die fiktiven Zinsen unterliegen der Schenkungssteuer. Ist zwischen den Parteien ein Privatkredit mit Zinszahlung vereinbart, handelt es sich bei diesen Zinsen um Erträge aus Kapitalvermögen. Die Verzinsung des Darlehens beträgt ____ % p. a. .
Kredite an Verwandte – Steuerersparnis
Trotzdem ist es oft so, dass sich Verwandte gegenseitig Kredite erteilen. Aber wie werden die daraus resultierenden Zinsen besteuert? Im Gegensatz zu Kreditinstituten sind die privaten Kreditnehmer nicht dazu angehalten, die 25%ige Quellensteuer von aktuellen Zinsen auf ein Privatdarlehen abzuziehen und an das Steueramt abführen. Der Kreditgeber muss die Zinserträge stattdessen selbst besteuern.
Welchen Satz? Das hängt davon ab, ob das Kredit zur Generierung von Erträgen genutzt wird: Nutzt das Familienmitglied das Kreditmittel nicht zur Einkommenssicherung und kann daher die Zinsen auf die Schuld nicht einfordern? Die Zinsen beim Kreditgeber werden dann mit dem Quellensteuersatz von nur 25 Prozentpunkten belastet. Nutzt das Familienmitglied das Kreditmittel, um Einnahmen zu erzielen und die Fremdkapitalzinsen als einkommensbezogene Ausgaben oder Geschäftsausgaben abzuziehen?
Danach berechnet das Steueramt die Zinsen mit dem individuellen Zinssatz von bis zu 45 Prozentpunkten (Spitzensteuersatz 42 Prozentpunkte plus Vermögenssteuer 3 Prozent). Weil es dem Kreditnehmer nicht möglich sein sollte, durch den Abzug von einkommensabhängigen Aufwendungen oder Betriebsausgaben auf der einen Seite eine Steuereinsparung in Form seines individuellen Satzes zu erzielen und der Kreditgeber auf der anderen Seite nur 25-prozentige Quellensteuer auf Zinserträge zu entrichten.
Nach Auffassung des Bundesministeriums der Finanzen besteht immer dann eine enge Beziehung, wenn die Kreditgeber und Debitoren der Beteiligungserträge Mitglieder im Sinne des 15 VO sind. Das Bundesfinanzhof gibt zu, dass der Ausdruck „nahestehende Personen“ auch Mitglieder im Sinne des 15 Abs. 1 Bst. Bei erwachsenen Verwandten ist dies in der Regel nicht der Fall, so dass der Kreditgeber die Kapitaleinkünfte mit dem vorteilhaften Quellensteuersatz von 25 % besteuern kann.
Dies gilt auch, wenn der Kreditnehmer die zum Personalsteuersatz bezahlten Fremdkapitalzinsen als einkommensbezogene Aufwendungen oder Geschäftsausgaben abzieht (BFH-Urteile, Aktennummer des Gerichts urteils Nr. VIlR 44/13, VIlR 9/13, VIlR 35/13). Dazu wird der Kreditnehmer durch Abzug von Fremdkapitalzinsen in Form des bis zu 45 Prozentpunkte höheren individuellen Hebesatzes als die Steuerbelastung des Kreditgebers in Form des Quellensteuersatzes von 25 Prozentpunkten entlastet.
„Denn die’enge Beziehung‘ muss nicht unbedingt oder typisch zu einer ökonomischen Gemeinschaft oder ökonomischen Abhängigkeiten führen, die Familienmitglieder in die Funktion von abhängigen Strohmännern zwingen würden“ (Aktenzeichen XIII S 44/13). Die Ehefrau und die Kinder, die volljährig sind, erhalten vom Mann ein Festzinsdarlehen zum Kauf eines gemieteten Objektes. Der Kreditnehmer kann die Fremdkapitalzinsen als einkommensbezogene Aufwendungen von den Mieteinnahmen abziehen.
Die vom Bundesfinanzhof festgesetzten Zinsen des Ehegatten werden jedoch mit dem Abgeltungssteuersatz von 25 Prozentpunkten und nicht mit dem vom Finanzamt geforderten Personalsteuersatz versteuert (BFH-Urteil, Az. Nr. VIII A 44/13). Der Ehegatte gewährt seinem Kind und seinen Enkeln volljährige Festzinsdarlehen für den Erwerb von fremdvermieteten Vermögen.
Aufgrund des neuen BFH-Urteils sind Zinserträge mit dem Quellensteuersatz von 25 Prozentpunkten für Kreditgeber (Ehepaare) und nicht mit dem erhöhten Personalsteuersatz (BFH-Urteil, Aktennummer der Akte Nr. VI 9/13 ) zu besteuern.
Leave a Reply