Er kann auch die Anklage gegen seine Bekannte einleiten. Sie hat sich vor drei Jahren in Bruno verliebt und sie haben geschworen, dass sie nie gehen würden. Bis Bruno kalte Füße bekam und…. Beantragen Sie hier Ihren persönlichen Kredit. Die Wartezeit bis zum nächsten Kreditantrag.
Forderungseinziehung und Pfändung
In der Regel wird das Inkasso angestoßen, wenn Sie eine nicht bezahlte Zahlung geleistet haben (oft erst nach ein bis drei Mahnungen). Der Arbeitsablauf ist in den nachfolgenden Schritten zusammengefasst und vereinfacht: Die Gläubigerin oder der Gläubiger reicht den Inkassoauftrag bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Inkassostelle ein und zahlt einen Vorschuss auf die Kosten, der sich nach der Forderungshöhe richtet.
Das Inkassobüro sendet Ihnen nach Eingang des Inkassoauftrags einen Zahlungsauftrag, in dem Sie gebeten werden, Ihre Außenstände aufzulösen. Sie bezahlen entweder binnen 20 Tagen, oder Sie machen einen “ Gesetzesvorschlag “ binnen 10 Tagen und streiten die Inanspruchnahme ab. Bei fristgerechter Zahlung der Forderungen einschließlich der Zins- und Kostenzahlungen an das Inkassobüro wird das Inkasso abgebrochen.
Es verbleibt jedoch im Einzugsregister. Falls Sie ein Gesetz vorschlagen, wird die Strafverfolgung vorerst ausgesetzt. Der Kreditgeber kann ohne Schiedsrichter nicht weitergehen. Die Rechtsvorschrift muss nicht gerechtfertigt sein, da der Kreditgeber beweisen muss, dass die gegenwärtige Forderung besteht. Der Kreditgeber hat zwei Möglichkeiten, den Gesetzesvorschlag aufzuheben: die Öffnung des Gesetzes und die Einleitung des Verfahrens.
Hat er eine Schuldanerkenntnis, einen Verlustbrief oder gar ein Gerichtsurteil gegen Sie in der Tasche, kann er den schnellen und kosteneffizienten Weg der Gesetzeseröffnung gehen. Beruht die Klage nicht auf einem solchen Schriftstück, muss der Vollstreckungsgläubiger seine Klage mit einer Klage auf Anerkennung durchsetzen. Nachdem das Schiedsgericht den Gesetzesvorschlag endgültig aufgehoben hat, kann der Zahlungsempfänger das Inkassobüro auffordern, das Inkasso fortzusetzen.
Die Inkassostelle bestimmt, ob Sie im Rahmen einer Pfändung oder eines Insolvenzverfahrens verfolgt werden müssen. Im Falle des Forderungseinzugs für Steuerverbindlichkeiten und Unterhaltszahlungen unterliegen alle Gläubiger der Pfändung. Im Falle einer Pfändung wird Ihr Guthaben solange liquidiert, bis die Forderungen gedeckt sind, es sei denn, Sie benötigen es notwendigerweise zum Wohnen oder Arbeit.
Zusätzlich kann Ihr zukünftiges Entgelt nach Abzugsfähigkeit Ihres Mindesteinkommens nach Inkassorecht eingezogen werden. Im Falle eines Konkurses werden alle pfändbaren Vermögenswerte liquidiert. Falls die Realisierung des Vermögenswertes und die Pfändung der Erträge nach einem Jahr nicht ausreichen, um den Schuldner voll zu erfüllen, wird ihm vom Inkassobüro der Verlustbrief ausgestellt:
Ein Dokument, das den ausstehenden Forderungsbetrag angibt. Der Anspruch ist nun nach zwanzig Jahren erloschen. Laufende Ertragssteuern sind nicht im existenzsichernden Mindesteinkommen nach dem Betreibungsrecht inbegriffen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie während des Pfändungsjahres neue Forderungen eingegangen sind. Außerdem: Der Zahlungsempfänger kann die Pfändung mit der Verlustbescheinigung wieder einfordern.
Leave a Reply